Mit Kindern zur Herbstkonferenz
Kinderbetten
Die Akademie verfügt über eine überschaubare Anzahl an Kinderbetten – bitte bringt daher wenn möglich ein eigenes Reisebett mit.
Hochstühle
Auch hier verfügt die Akademie über eine zu geringe Anzahl als dass es bei der Fülle an Kindern während der Herbstkonferenz für alle reicht – bitte bringt nach Möglichkeit und Bedarf eigene Stühle/Sitze mit.
Kinderbetreuung
Für die Kinderbetreuung während der Herbstkonferenz arbeiten wir mit dem Haus der Familie in Göppingen zusammen. Dieses stellt 2-3 Betreuerinnen für die im Programm veröffentlichten Kinderbetreuungszeiten. Die Kinderbetreuung findet im Dr. Müller Saal der Akademie Bad Boll statt, das Team aus dem HdF bringt Spielsachen, Bücher, kleine Fahrgeräte u.ä mit.
Bitte habt Verständnis dafür, dass ein ständiges Kommen und Gehen in der Gruppe für Unruhe sorgt, das Durchführen eines Programmes und die Übersicht über die zu betreuenden Kinder erschwert. Die Betreuungskräfte bitten deshalb die Eltern darum, den Raum während der Betreuungszeiten zu verlassen. Für Eltern, die selbst mit anderen Eltern auf ihre Kinder aufpassen wollen, wird ein alternativer Raum mit Spielzeug zur Verfügung gestellt. In unmittelbarer Nähe der Akademie gibt es auch einen Spielplatz (Bad Wäldle). Am Montag wird es vor dem Auftakt der Konferenz die Möglichkeit geben, genauere Absprachen mit den Betreuungskräften zu treffen.
Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft
Da die Anzahl an Doppelzimmern in Bad Boll begrenzt ist, sind die Doppelzimmer schwerpunktmäßig (Ehe-)Paaren vorbehalten. Aufgrund der großen Zahl an Familien, die an der Herbstkonferenz teilnehmen, ist der Bedarf an Doppelzimmern groß. Die Akademie versucht, das Maximum an Doppelzimmern bereitzustellen, allerdings bedeutet das, dass teilweise auch Einzelzimmer mit einem zweiten Bett zu einem Doppelzimmer gemacht werden – bitte habt Verständnis dafür, dass euer Zimmer dadurch ggf. recht schnucklig wird. Bitte füllt pro erwachsener Person eine eigene Anmeldung aus. Ihr habt bei der Anmeldung die Möglichkeit, Eure:n (Ehe-)Partner:in anzugeben, so dass ein gemeinsames Doppelzimmer gebucht wird.
An- und Abreise, einzelne Mahlzeiten
Die Zimmer müssen am Abreisetag bis 9 Uhr geräumt sein, seid bitte fair und gebt dem Hauspersonal die Möglichkeit ihre Arbeit erledigen zu können.
Für den Aufenthalt mit Kindern bis zum Abschluss der Veranstaltung könnt ihr den Dr. Müller Saal nutzen (Kinderbetreuung), oder das Billardzimmer neben dem Café Heuss.
Falls ihr vorab schon wisst, dass ihr an einzelnen Mahlzeiten nicht teilnehmen werdet, weil ihr bspw. später anreist/früher abreist, sind wir euch dankbar, wenn ihr uns das meldet – so können wir eine Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine einzelnen Leistungen aus dem Teilnehmerbetrag rausrechnen können – es gilt das Prinzip der Tagungspauschale.
Tagungsgebühr
Die Kosten für die gesamte Herbstkonferenz werden jährlich kalkuliert. Der Teilnehmerbeitrag deckt nur einen geringen Teil der gesamten Kosten ab, ein Großteil wird vom Oberkirchenrat und weiteren Sponsoren, sowie von Rücklagen getragen – nur so können wir einen vergleichsweise geringen TN-Beitrag kalkulieren.
Aufgrund der Fixkosten und der Struktur des Programmes gibt es folgende Teilnahmemöglichkeiten:
- Durchgehende Teilnahme mit Übernachtung und allen Leistungen
- Durchgehende Teilnahme ohne Übernachtung, inkl. aller Leistungen (daraus ergibt sich eine Reduzierung des TN-Betrags um 20€)
- Teilnahme an einem einzigen Tag (40€)
Falls ihr früher abreisen müsst, bitten wir euch das anzugeben, damit die Rezeption und die Küche Bescheid wissen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine einzelnen Leistungen aus dem Teilnehmerbetrag rausrechnen können – es gilt das Prinzip der Tagungspauschale.
Zuschüsse vom Pfarrverein und der VuV
Wenn ihr Mitglied im Pfarrverein seid, erhaltet ihr einen Zuschuss iHv 65€.
Wenn ihr Mitglied in der VuV seid, erhaltet ihr einen Zuschuss iHv 15€.
Nach Ende der Herbstkonferenz senden wir beiden Vereinen eine Übersicht über alle Teilnehmer zu, die angegeben haben, Mitglied im entsprechenden Verein/Vereinigung zu sein. Die Kassierer überprüfen diese Liste und melden uns, falls jemand fälschlicherweise einen Zuschuss in Anspruch genommen hat.
Bitte seid daher ehrlich in euren Angaben und überprüft vorab, ob ihr Mitglieder seid. Wir werden euch sonst im Nachhinein den gewährten Zuschuss in Rechnung stellen.